Vereinszweck
Der Ortsverein will das Zusammenleben im Dorf fördern, Anliegen von allgemeinem Interesse wahrnehmen und gegenüber Privaten und Behörden vertreten. Der Ortsverein fördert insbesondere gemeinnützige Werke, das Verkehrswesen, das Dorfleben und die Geselligkeit. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. Bei der Gründung im Jahre 1962 ging es vor Allem um die Errichtung und Führung eines Kindergartens in Ortschwaben.
Mitglieder
Mitglieder sind Familien und Einzelpersonen aus Ortschwaben und Weissenstein sowie weitere Interessierte von Nah und Fern. Neue Mitglieder werden gerne durch das Ausfüllen des Anmeldeformulars und die Bezahlung des Vereinsbeitrages aufgenommen.
Unsere Veranstaltungen
Wie wärs mit einem Jass?
Der Ortsverein bietet Ihnen jedes Jahr Gelegenheit, andere jassbegeisterte aus der Umgebung kennen zu lernen. Jeweils im Frühling und im Herbst findet im Restaurant Hirschen das traditionelle Jassturnier statt. Das Turnier ist auch für weniger geübte Spielerinnen und Spieler geeignet. Alle Teilnehmer erhalten einen attraktiven Preis. Die Gewinnerin oder der Gewinner dürfen den Wanderpreis des Ortsvereins für ein Jahr nach Hause nehmen und diesen im Folgejahr verteidigen.
Schulfest
Der Ortsverein beteiligt sich jedes Jahr an der Gestaltung des Schulfestes und führt die Festwirtschaft mit hausgemachten Leckereien. Die Hälfte des erwirtschafteten Gewinnes wird an die Schule Ortschwaben gespendet.
Fondueplausch
Ende Oktober oder Anfang November, wenn es draussen wieder kälter wird, lädt der Ortsverein Jung und Alt zu einem gemütlichen Abend ein. Abwechslungsweise findet ein Outdoor-Fondueplausch statt. Mit langen Gabeln dürfen Sie sich beim Pfadiheim an offenem Feuer bedienen. Beim Raclette hingegen haben Sie bei wohliger Wärme im Schulhaus die Gelegenheit, den Austausch zu andern Dorfbewohnern zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen.
Lassen Sie sich überraschen!
Samichlous zu Hause
Jedes Jahr besucht der Samichlous nach Voranmeldung die Kinder in Ortschwaben, Weissenstein und Umgebung. Für Vereinsmitglieder ist dieser Besuch gratis.
Samichlous im Wald
Am Sonntag nach dem 6. Dezember treffen sich die Familien mit Kindern bei Holzbau Hügli in Weissenstein um anschliessend gemeinsam den Samichlous im Wald zu suchen. Es gibt Chlousemoscht und Glühwein für Alle. Für jedes Kind bringt der Samichlous etwas für das eigene Chlouse-Säckli mit.
Weitere Tätigkeiten
Ab dem 1. Advent steht auf dem Schulhausplatz Ortschwaben ein grosser Tannenbaum. Er wird alljährlich vom Ortsverein organisiert, geschmückt und beleuchtet. Der Baumschmuck wird von den Schul- und Kindergartenkinder der Schule Ortschwaben gebastelt. Ein Besuch lohnt sich!
Bei Vereinsmitgliedern machen wir Jubiläumsbesuche, Geburtstagsbesuche wie auch Krankenbesuche.
Wir nehmen auch an der örtlichen Gewerbeausstellung teil und sind mit einem Stand vertreten.
Der Ortsverein besitzt drei Sitzbänkli. Eines auf dem Wanderweg von Ortschwaben Schützenrain nach Jetzikofen, eines am Waldrand bei der Verzweigung Weissenstein Ausgangs Ortschwaben und eines beim Transformatorenhäuschen an der Strasse Panoramaweg – Jetzikofen. Die Bänkli werden vom Ortsverein unterhalten.